Mai 242016

StockSnap / Pixabay
Wer kennt das nicht? Da liegt man abends im Bett und liest sich zum Einschlafen einige Spezifikationen zu sicherheitsrelevantem Code durch. Plötzlich packt einen der Tatendrang und möchte unbedingt den Internet-Router neu programmieren mit einer komplett anderen Firmware. Dummerweise hat man gerade keinen tftp Server zur Hand.
Das ist zum Glück kein Problem, denn der Mac hat einen sogenannten Trivial File Transfer Protocol Server eingebaut. Es handelt sich dabei um ein stark vereinfachtes Protokoll, um Dateien zwischen zwei Geräten zu übertragen.
Gestartet wird er mit den Terminal-Zeilen
sudo launchctl load -F /System/Library/LaunchDaemons/tftp.plist sudo launchctl start com.apple.tftpd
Stoppen kann man ihn über
sudo launchctl unload -F /System/Library/LaunchDaemons/tftp.plist
Das Standardverzeichnis für die tftp Dateien liegt in /private/tftpboot.