Apple hat heute ein freiwilliges Rückrufprogramm von Netzteilstecker-Adaptern angekündigt, die für den Gebrauch in Argentinien, Australien, Brasilien, Kontinentaleuropa, Neuseeland und Südkorea entwickelt wurden.
Dabei hat Apple festgestellt, dass sich die sogenannten Duckheads, also die Steckeradapter auf Netzteilen von MacBooks und den größeren Netzteilen von iPhone und iPad manchmal lösen. Ein betroffener Netzteilstecker-Adapter mit zwei Zinken hat entweder vier, fünf oder gar keine Zeichen auf der Innenseite des Schlitzes, mit dem der Adapter mit dem Netzteil von Apple verbunden wird. Auf der Webseite zum Austauschprogramm findet man weitere Details zur genauen Identifikation eines betroffenen Adapters.
Apple oder autorisierte Partner tauschen diese kostenlos aus. Leider kann ich euch diesen Service nicht (kostenlos) anbieten sondern lediglich gegen Porto einschicken. Am bequemsten ist ein Austausch über die Apple Webseite, da bekommt ihr den neuen Stecker direkt nach Hause oder ins Unternehmen geschickt.
So sieht ein betroffener Stecker aus:
Und so sieht ein neuer Stecker aus: